GUT BERATEN

MUSEEN | PRIVATE IMMOBILIENBESITZER | GESTALTER

LEISTUNGEN

Strategisches

Nachhaltigkeits-

management

Als baldiger, zugelassener Energieeffizienz Experte (EEE) berate ich in Kürze zu Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden. Die Spezialisierung auf den Kulturbereich und insbesondere Museen, resultiert aus meiner beruflichen Laufbahn, limitiert mein Beratungsangebot jedoch nicht auf diesen Bereich. Im Gegenteil, auch private und gewerbliche Kunden profitieren von meinem breiten Erfahrungsspektrum und vielseitigen Netzwerk. Individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP), Förderberatungen, Baubegleitungen und vieles mehr biete ich meinen Kunden gerne an.

Als Nachhaltigkeitsmanager Kultur, Bildung und Medien unterstütze ich Kultureinrichtungen dabei, Bewusstsein in der eigenen Organisation zu schaffen, Potentiale zu identifizieren, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln und Wirken in die alltäglichen Prozesse einzuweben und zur neuen Normalität werden zu lassen. Dabei werden Werkzeuge wie CO2-Bilanzierungen, sowie DNK und EMAS Berichte, sowie ISO20121 angewendet.

Energieberatung

MUSEUMSTECHNIK

Nach 15 Jahren in technischen Berufen, ob als Techniker oder Berater, profitieren Museen und Gestalter von meinem Know-How über Museumstechnik und Projektmanagement. Ich stehe meinen Kunden als beratende Instanz zur Seite und sorge zum einen für ein gewerkübergreifendes und funktionierendes Gesamtsystem und zum anderen für einen reibungslosen Projektverlauf. Im Fokus liegen die Kosteneffizienz und ein gutes Zeitmanagement, während Nachhaltigkeitsaspekte nicht außer Acht gelassen werden. Museen verlassen sich hierbei stehts darauf, dass ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.


ZERTIFIkate

Roman Kuch in Jeans und grauem Sakko
Zertifikat von GUT Zeit - ISO20121
Zertifikat Energieeffizienz Experte
Zertifikat vom Institut für Zukunftskultur

INItIATIVEN

Logo von How2-reuse

In den vergangenen Jahren habe ich unter anderem eine deutschlandweite Tauschbörse / Vitrinenbörse / Materialbörse für Museen mitgegründet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch…

Logo von How2 - technical solutions

Zudem habe ich in den vergangenen Jahren How2 - technical solutions zunächst als technisches Beratungsbüro für Museen und in Kürze als Expertenverbund und Netzwerk mitgegründet.

Mehr erfahren Sie hier…

WAS MACHEN ENERGIEBERATER EIGENTLICH?

Energieberater spielen eine Schlüsselrolle im Bereich der Energieeffizienz und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Sie sind die Experten, an die man sich wendet, um den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, was Energieberater eigentlich alles machen und warum ihre Arbeit so wichtig ist.

Umfassende Energieanalysen

Energieberater beginnen ihre Arbeit in der Regel mit einer umfassenden Analyse des aktuellen Energieverbrauchs eines Gebäudes oder einer Anlage, zum Beispiel als ersten Schritt eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP). Sie untersuchen, wie Energie erzeugt, verteilt und genutzt wird, und identifizieren Bereiche, in denen Effizienzsteigerungen möglich sind. Dazu gehört oft auch eine Prüfung der Gebäudehülle auf Wärmebrücken oder undichte Stellen, die zu Energieverlusten führen können.

Beratung zu Energieeffizienz-Maßnahmen

Nach der Analysephase beraten Energieberater ihre Klienten über mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Dies kann die Empfehlung zum Austausch alter Heizsysteme, die Installation von Solarpanelen, die Verbesserung der Dämmung oder den Einsatz von energieeffizienter Beleuchtung umfassen. Sie berücksichtigen dabei nicht nur die unmittelbaren Energieeinsparungen, sondern auch die langfristige Wirtschaftlichkeit der Investition. Die Ergebnisse können in einen sogenannten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zusammengefasst werden. Dieser weist unter anderem eine sinnvolle und schrittweise Sanierung des Objektes vor, ist Teil des Fördermittelantrages und ermöglicht den Bezug von Fördermittel-Boni.

Unterstützung bei Fördermitteln

Ein wichtiger Aspekt der Arbeit von Energieberatern ist die Unterstützung ihrer Klienten bei der Beantragung von Fördermitteln. Der Gesetzgeber bieten finanzielle Anreize für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Energieberater sind mit den verschiedenen Förderprogrammen bestens vertraut und können ihren Klienten dabei helfen, die entsprechenden Anträge korrekt und fristgerecht einzureichen.

Sensibilisierung und Schulung

Neben der Beratung und technischen Analyse ist auch die Sensibilisierung und Schulung ein wichtiger Teil der Arbeit von Energieberatern. Sie informieren über die Bedeutung von Energieeffizienz und nachhaltigem Energieverbrauch und geben praktische Tipps, wie jeder Einzelne im Alltag Energie sparen kann. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für diese Themen in der Gesellschaft zu schärfen.

Nachhaltigkeitskonzepte und -strategien

Energieberater entwickeln nicht nur Lösungen für bestehende Gebäude und Anlagen, sondern sind auch an der Planung und Umsetzung von Neubauprojekten beteiligt. Sie erstellen Nachhaltigkeitskonzepte, sowie Lebenzyklusanalysen und helfen bei der Entwicklung von Strategien, um Gebäude von Beginn an energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten. Einige Tätigkeiten von Energieberatern bzw. Energieeffizienz Experten durchführen zu lassen schreibt der Gesetzgeber bei Neubauten, ebenso wie bei Sanierungen vor.

Leistungen

Die Arbeit von Energieberatern ist vielfältig und anspruchsvoll. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für technische Systeme, aktuelle Energiestandards und -vorschriften sowie ein starkes Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Neben den grundsätzlichen Beratungstätigkeiten stehen z. B. messtechnische Untersuchungen, sowie die Planung und Baubegleitung bei Sanierungen und Neubauten.

Indem sie Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und nachhaltiger zu gestalten, leisten Energieberater einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherung unserer Energiezukunft, der Energiewende.

Mit der Förderung der energetische Fachplanungs- und Baubegleitungsleistungen werden die Leistungen von unabhängigen Energieeffizienz-Expertinnen oder -Experten gefördert.

Förderfähige Leistungen gemäß BEG Förderrichtlinien (Stand 04.04.2024)